Mangel an MINT-Experten
MINT-Experten (gemeint sind hier MINT-Akademiker) werden händeringend gesucht. So stimmen verschiedene Gutachten darin überein, dass nach einem Corona-bedingten leichten Rückgang die Zahl der fehlenden MINT-Experten wieder deutlich größer geworden ist.
Dieser Mangel trifft die deutsche Wirtschaft in einer Zeit großer Umbrüche: Digitalisierung, Dekarbonisierung, Demografie und De-Globalisierung (Demary, V. et al. (2021).
Internationale Kandidaten
Ganz anders sieht die Situation in anderen Teilen der Welt aus.
Sehr gut ausgebildete und erfahrene MINT-Experten stehen zur Verfügung und haben großes Interesse daran, ihre Karriere in Deutschland fortzusetzen.
Größtes Manko und sehr häufiges Ausschlusskriterium sind allerdings fehlende Deutsch-Kenntnisse.
Duale Integration
Genau hier setzt das Prinzip der Dualen Integration ein.
Duale Integration heißt, dass ein Kandidat zunächst im Rahmen einer befristeten Zusammenarbeit - unter Umständen sogar noch vom Heimatstandort aus - Arbeitsaufträge bedient (eventuell auch sich bereits fachspezifisch einarbeitet) und parallel hierzu Deutsch lernt.
Die Einstellung im Heimatland kann dabei gegebenenfalls durch einen sogenannten Employer of Record (EoR)** erfolgen. Die DUALINTEG GmbH unterstützt bei der Auswahl.
** oftmals auch Professional Employer Organization (PEO) genannt
Vorteil Zeitersparnis
Ein beruflicher Wechsel von einem Land in ein anderes nimmt in der Regel viel Zeit in Anspruch. Der hohe Zeitaufwand kann dazu führen, dass der gesamte Wechsel scheitert.
Einer der großen Vorteile der dualen Integration ist, dass sich Zeit einsparen lässt.
Davon profitieren sowohl die Unternehmen als auch die Bewerber.
Weitere Informationen zur Zeitersparnis finden Sie hier:
Vorteil Aufwandsreduzierung
Bei einem Umzug nach Deutschland sind eine Vielzahl von Gesetzen, Regeln und festgelegten Abläufen zu beachten.
Für einen Bewerber aus dem Ausland kann dies sehr unübersichtlich und abschreckend sein.
Deshalb unterstützt DUALINTEG die Bewerber dabei, sich im deutschen Behördendschungel zurechtzufinden:
Vorteil Kostenersparnis
Eine ganze Reihe von Kosten sind bei einem beruflichen Wechsel nach Deutschland unvermeidlich.
Typische Kostentreiber sind: Sprachkurse, Einarbeitung und die Freistellung dafür.
Mit dem Konzept der Dualen Integration werden Voraussetzungen geschaffen, um eine Art Kostenausgleich zu schaffen.
BTU-Forschungsprojekt
Die von WHP-Personalconsulting betreuten Dualen Integrationen begleitet die Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg im Rahmen eines Forschungsprojektes.
Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse werden genutzt, um die Abläufe der Dualen Integration kontinuierlich zu verbessern.
DUALINTEG GmbH
2022 wurde aus WHP heraus mit der DUALINTEG GmbH ein Unternehmen gegründet, das entsprechend der dualen Integration Mitarbeiter einstellt und mit diesen technische Dienstleistungen anbietet.
Aktuell konzentrieren sich diese Dienstleistungen dabei auf das Thema "Robotic Process Automation"